British Columbia besitzt unzählige Seen und Flüsse, die weltweit dafür bekannt sind, daß sie sauber, fischreich und oft menschenleer sind. Es gibt also ungezählte Gelegenheiten, sein Angelglück zu versuchen, dennoch sollte man sich vorher genau informieren, was erlaubt ist und was nicht. Eine Angelerlaubnis zu erstehen ist keine große Hürde. Man erhält sie in den Angel Camps, an Tankstellen und den vielen Outdoor Geschäften. Es gibt Genehmigungen für einen Tag, eine Woche oder für ein ganzes Jahr. Beim Erwerb der Angelerlaubis erhält man ein Heft "Freshwater Fishing", welches neben Tips auch jede Menge Beschränkungen enthält, die es genau zu beachten gilt. Erhält man es nicht automatisch, sollte man unbedingt danach fragen, denn ohne geht es einfach nicht.
In "Freshwater Fishing" stehen zunächst einmal allgemeingültige
Beschränkungen, wie Einteilung der Provinz in Gebiete, Begriffserklärungen,
Lachs Beschränkungen, Fangbeschränkungen, Mindestmaße etc.
Danach folgt ein Teil für jedes einzelne Fanggebiet der Provinz.
Hier gibt es für einige Gewässer besondere Bestimmungen, die
man sich vor dem Angeln genau durchlesen sollte. Diese können Beschränkungen
für Köder, Haken, Bootsverkehr oder Fangmengen enthalten.
Grundangelschein
für 1 Jahr | $55,- |
für 1 Tag | $15,- |
für 8 Tage | $30,- |
Zusatzgebühren für bestimmte Fischarten
Steelhead | $40,- |
Salmon | $20,- |
Kootenay L.Rainbow Trout | $20,- |
Shuswap L.Rainbow Trout | $10,- |
Shuswap L.Char | $10,- |
Zusatzgebühren für besondere Gewässer
Class I Waters Licence | $20,- pro Tag |
Class II Water Licence | $10,- pro Tag |
Strafen für Widerhandlungen Seitenanfang
Kanada ist zwar groß und teilweise menschenleer, aber dennoch werden die Gewässer gut gegen illegales Angeln überwacht. Man sollte sich also nicht wundern, wenn plötzlich wie aus dem Nichts ein Fischereiaufseher neben ihm auftaucht - sei es zu Fuß, per Auto, Boot oder Hubschrauber. Alles ist schon vorgekommen.
Für Widerhandlungen gegen das Fischereigesetz kann bis zu $100.000 Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe bis zu 12 Monaten oder beide gleichzeitig verhängt werden. Ein Fischereiaufseher kann illegal gefangene oder gehaltene Fische, Angelgeräte, Fahrzeuge, Boote oder andere Gegenstände die zum illegalen Fischfang benutzt wurden einziehen. Je nach Schwere der Strafe gibt es entweder einen Strafzettel oder eine Anklage.